Juno Tracker Serie geht mit ersten Produkten an den Start
Ab jetzt sind die ersten Sensoren der Juno Serie im Shop erhältlich!
Mit dem Juno TH Temperatur und relativen Luftfeuchte Sensoren und den Juno ID und Neigungssensoren (Tilt) sind die ersten Sensoren der Juno Serie im Shop erhältlich. Wie gewöhnlich sind diese Versionen sowohl mit LoRaWAN® als auch mit mioty® verfügbar. Eine Version für einen TH Sensoren mit NB-IoT und LTE-CAT-M1 wird in kürze erscheinen.
Mehr Informationen zum Juno finden sie im Shop unter oder auf unserer Homepage.
Generelle technische Eigenschaften der Juno Serie:
- Robustes Gehäuse: IP67 (TH Sensor, Loch in der Mitte) und IP69k (Tracker Serie, keine Loch in der Mitte), wetterfest und doppelwandiges Gehäuse widersteht Wasser, Staub, Stößen und extremen mechanische Belastungen
- Eventbasiertes Tracking: Unterschiedliche Modi sorgen für eine bedarfsgerechte Ortung, z.B. bei Bewegung
- Alarme & Schwellwerte: Konfigurierbare Schwellwerte, Alarme, Erschütterung und Geofencing
- Intelligente Sensorik: Bewegungserkennung, Neigungssensor, Magnetsensor, Temperatursensor
Der Juno-TH, perfekt für das Kühlkettenmonitoring geeignet:
Juno TH – smart, zuverlässig und mit verschiedenen Kommunikationsstandards erhältlich. Juno TH ermöglicht die präzise Überwachung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit in Kühlketten, Lagern und sensiblen Umgebungen. Dank intelligenter Sensorik lassen sich die Werte lückenlos dokumentieren und Abweichungen sofort erkennen.
Der Juno TH ist ein vielseitiger Temperatur- und relativer Feuchtigkeitssensor, der mioty®, LoRaWAN® und NB-IoT und LTE-CAT-M1 für eine zuverlässige Datenübertragung nutzt. Der Sensor misst kontinuierlich die Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit und sendet die erfassten Daten in Echtzeit. Er ist ideal für die Überwachung von kritischen Umgebungsbedingungen in verschiedenen Anwendungen, wie Lagerung, Transport oder Produktionsprozessen.
Eigenschaften:
- LoRaWAN®, mioty® oder NB-IoT und LTE-CAT-M1
- Witterungsbeständiges und robustes Gehäuse IP67, -25°C bis +85°C
- Wechselbare Batterien
- Lokalisierung für Trackinganwendungen über das LoRaWAN®, mioty® oder LTE Netzwerk
- Konfiguration und Provisionierung über NFC oder Downlinks
- Öffnungs- und Vandalismusdetektion
- Neigungsdetektion mit Magnet oder Accelerometer
- 97mm x 57mm x 29mm
Anwendungen:
- Kühlkettenüberwachung
- Lager- und Bestandsmanagement
- Gebäudeverwaltung
- Umweltdatenerfassung
- Erfassung von Prozessparametern in Produktion und Fertigung
- Überwachung von Batterielagern
- Überwachung von Kühltheken und Lebensmitteln
- Überwachung von Serverschränken und Verteilerschränken
Vorteile und Kundennutzen:
- Kosteneinsparung und Optimierung: Der Einsatz der Sentinum Juno TH Tracking-Lösung ermöglicht eine automatisierte Dokumentation aller Temperatur- und Feuchtigkeitswerte in Echtzeit. Dadurch entfallen zeitaufwendige manuelle Erfassungen und Unternehmen können ihre Logistik- und Betriebsprozesse deutlich effizienter gestalten. Die kontinuierliche Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit gewährleistet eine präzise Kühlkettenüberwachung und die rechtzeitige Erkennung von kritischen Abweichungen.
- Warnungen bei Grenzüberschreitungen: Durch die automatisierte Warnfunktion bei Grenzwertüberschreitungen können Unternehmen schnell reagieren, um empfindliche Waren zu retten und Verluste zu vermeiden. Dies optimiert nicht nur die Warenqualität, sondern trägt auch zur Kostenreduktion bei, da Schäden und entsprechende Ausfälle vermieden werden.
- Energieoptimierung: Die präzise und kontinuierliche Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit mit dem Juno TH Sensor sorgt nicht nur für eine verbesserte Qualitätssicherung, sondern hilft auch, den Energieverbrauch zu optimieren. Dies führt zu spürbaren Kosteneinsparungen und trägt zu einer nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Betriebsführung bei.
- Automatisierte Dokumentation: Die automatisierte Dokumentation mit dem Juno TH Sensor ermöglicht eine lückenlose und fehlerfreie Erfassung von Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten. Alle relevanten Werte werden kontinuierlich aufgezeichnet und sicher gespeichert, wodurch manuelle Erfassungen und das Risiko von Fehlern entfallen. Diese automatisierte Lösung sorgt für eine zeit- und kostensparende Dokumentation, die nicht nur die Prozesssicherheit erhöht, sondern auch für eine einfachere Nachverfolgbarkeit und Compliance mit gesetzlichen Vorschriften sorgt.
Der Juno ID, Tilt und Neigungssensor, eignet sich auch perfekt für die Detektion von Klappenöffnungen:
Juno - smart, einfach und mit verschiedenen Kommunikationsstandards erhältlich. Juno ermög-licht eine präzise Lokalisierung und Überwachung von Assets in Industrie, Logistik und Bauwesen. Dank intelligenter Sensorik und Echtzeit-Daten den Überblick behalten.
Der Juno ID-Tilt ist ein vielseitiger ID-Tracker, der mioty® und LoRaWAN® für eine zuverlässige Datenübertragung nutzt.
Der Tracker verfügt über eine Neigungsfunktion, die Bewegungs- und Positionsänderungen erfasst, sowie intelligente Tracking Modi, die sich flexibel an verschiedene Anwendungen anpassen. Der Sensor lässt sich in LoRaWAN® oder mioty® über das Netzwerk orten und besitzt keine Lokalisierungsfunktionen wie z.B. GPS.
Eigenschaften:
- LoRaWAN® oder mioty®
- Witterungsbeständiges und robustes Gehäuse, -25°C bis +85°C
- Wechselbare Batterien
- Lokalisierung für Trackinganwendungen über das LoRaWAN® oder mioty® Netzwerk
- Konfiguration und Provisionierung über NFC oder Downlinks
- Öffnungs- und Vandalismusdetektion auch mit Magnet
- Neigungsdetektion mit Accelerometer
- 97mm x 57mm x 29mm
Anwendungen:
- Trackinganwendung in LoRaWAN® oder mioty® Netzwerken
- Diebstahlschutz und Manipulationserkennung
- Container- und Behälterüberwachung
- Detektion von Klappenöffnungen und Erschütterungsereignissen
- Anwesenheitskontrolle von Gütern und Paletten
Vorteile und Kundennutzen:
- Kosteneinsparung und Optimierung - Der Einsatz der Sentinum Tracking Lösung ermöglicht eine automatisierte Dokumentation aller Bewegungen und Standortveränderungen. Dadurch entfallen zeitaufwendige manuelle Erfassungen und Unternehmen können ihre Logistik- und Betriebsprozesse effizienter gestalten. Zudem lassen sich durch eine präzisere Bestandsverfolgung Engpässe oder unnötige Überkapazitäten vermeiden, was die Kosten für Lagerhaltung und Transport reduziert.
- Diebstahlschutz - Mit Funktionen wie Geofencing und Echtzeit-Alarmen sorgt eine Tracking Lösung für mehr Sicherheit. Sobald sich ein Asset außerhalb eines definierten Bereichs bewegt oder eine unerlaubte Aktivität erkannt wird, kann eine Benachrichtigung ausgelöst werden. Zusätzliche Sensoren wie Bewegungs- oder Neigungserkennung ermöglichen es, Manipulationen oder potenzielle Diebstähle frühzeitig zu erkennen.
- Echtzeitüberwachung - Juno erlaubt es, den Standort und Zustand von Maschinen, Containern, Fahrzeugen oder anderen Wertgütern in Echtzeit zu verfolgen. Über eine interaktive Kartenvisualisierung können Unternehmen jederzeit nachvollziehen, wo sich ihre Assets befinden. Dies reduziert den manuellen Suchaufwand und sorgt für eine effizientere Nutzung von Ressourcen.
- Offene Plattform mit API Schnittstelle - Unsere offene Plattform mit API-Schnittstelle ermöglicht eine nahtlose Integration der Daten in bestehende IT-Systeme. Dank des herstellerunabhängigen Ansatzes entfällt ein Vendor Lock-in, sodass Unternehmen ihre bestehende Infrastruktur flexibel erweitern und optimieren können.
Für einen direkten Kontakt können Sie uns gerne unter info@sentinum.de oder +49 911 998 688 18 kontaktieren.